Svekofenniden

Svekofenniden
Svekofenniden,
 
Teil des präkambrischen Baltischen Schilds, reicht vom östlichen Mittelschweden bis Südfinnland; ein im Allgemeinen West-O streichender Faltungskomplex, etwa 1 800-2 000 Mio. Jahre alt; oft mit den etwa zeitgleich entstandenen Kareliden zu den Svekokareliden zusammengefasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baltischer Schild — Die geologischen Großregionen der Erdkruste. Alte Schilde: orange Der Baltische Schild ist jener alte, stabile geologische Schild, der den früheren Kontinentalkern von Nordeuropa darstellt. Seine Gesteine sind überwiegend Kristallin (Gneise,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotiden —   [neulateinisch, nach der schwedischen Landschaft Götaland], der südschwedische und südnorwegische Teil des präkambrischen Baltischen Schildes, der im Gegensatz zu den älteren, von Westen nach Osten streichenden Svekofenniden Nord Südrichtung… …   Universal-Lexikon

  • Kareliden —   [nach Karelien], nordnordwestlich streichendes Bauelement des präkambrischen Baltischen Schildes in Karelien und auf der Halbinsel Kola (Russische Föderation), in Finnland und Nordschweden, etwa 1 600 1 900 Mio. Jahre alt; tektonisch stark… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”